Beiträge von collector

    Hallo,


    es ist zwar schon einige Zeit vergangen, aber danke für die Beiträge. Die Videos (mittlerweile gibt es noch einige mehr) sind hauptsächlich für Kinder gedacht. Da jedoch auch Sammler daran gefallen gefunden haben, möchte ich euch mein neues Projekt vorstellen:


    "Das tägliche Ü-Ei" :)


    Jeden Tag werde ich ein Überraschungsei auspacken und das auf meinem Youtube Kanal zeigen. Es werden Eier aus aller Welt zu sehen sein, aber natürlich werden auch immer wieder die klassischen Ü-Eier von Ferrero dabei sein.


    Die täglichen Videos sind nur 1 - 3 Minuten lang, sodass jeder die Zeit hat mal rein zu schauen: https://www.youtube.com/user/S…/videos?disable_polymer=1


    Viele Grüße
    Kevin

    Hallo,


    schon seit Kindergartentagen sammle ich Ü-Ei Figuren. Bei jeder neuen Serie habe ich Ü-Eier geraschelt und geschüttelt und durch Tauschen die Serie komplettiert. Mit der Zeit habe ich dann den Fokus mehr auf alte Figuren und Varianten gelegt. Seit letztem Jahr ist für mich ein weiterer, neuer Aspekt interessant geworden. Nämlich möglichst viele verschiedene Ü-Eier zusammen zu tragen und diese dann, in einem Video festgehalten, auszupacken. In Deutschland kann man leider nur ein paar verschiedene Eier mit Sammelfiguren finden, aber in anderen Ländern gibt es zum Teil wirklich schöne Ü-Eier mit qualitativen Figuren. Insgesamt habe ich so über 100 verschiedene Ü-Eier zusammengesammelt. Aufgrund der Vielzahl habe ich in einem ersten Video ca. 60 Eier ausgepackt. Einen Eindruck von den Ü-Eiern bekommt ihr auf dem Bild. Besonders gut gefallen mir Figuren der japanischen Firma „Furuta“ (einige der 1-Ei-Packungen im Hintergrund). Aber auch die Chupa Chups Bälle aus Russland finde ich toll. Was in den ganzen Eiern steckt, seht ihr im Video, das am Freitag veröffentlicht wird.


    Gern könnt Ihr hier auch über schöne Ü-Eier berichten und Bilder zeigen. Falls jemand Ü-Eier aus anderen Ländern hat oder entsprechende Sammler kennt, würde ich mich freuen, wenn Ihr Kontakt mit mir aufnehmt.


    Viele Grüße und viel Spaß beim Sammeln und eventuell Video schauen,


    Kevin


    Ps.: Kleine Kinder werden das Video lieben. Das habe ich bei dem Bruder eines Freundes gesehen. Also falls ihr eure Kleinen mal beschäftigen müsst oder sie Fernsehen schauen wollen, zeigt ihnen doch mal das Video. Vielleicht bekommen wir Sammler über dieses Medium etwas mehr Nachwuchs. :-)

    Dateien

    • P1050854b.JPG

      (639,63 kB, 28 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Naja auf den Kopf stellen muss man sie nicht. Sie brauch bloß einmal auf dem Bauch liegen und einmal auf dem Rücken.
    Die Sonne steht ja nicht im Zenit. Außerdem dreht sich die Erde um die Sonne!


    Kann durchaus sein, dass Deine aus einem anderen Grundmaterial besteht - möchte ich nicht anzweifeln. Ich wollte lediglich darauf verweisen, dass es auch die Sonne sein kann.
    So hat sich jemand auch schonmal einen Kommissar Hunter mit weißer Gesichtsbemalung "hergestellt".


    Der einzigse Weg, um herauszufinden ob es nun andersfarbiges Grundmaterial oder Sonne ist, wäre die Figur "aufzuschneiden".
    Denn die Sonne dürfe nur die obere Plastikschicht angegriffen haben.
    Aber ich glaube das kannst Du Deinem Kätzchen nicht antun. :-)


    VG Kevin


    ps: Wie lagerst Du Deine Figuren, wenn da keine Sonne hinkommt?

    Hi Kevin,


    ich habe mir den ganzen Thread hier schon angeschaut; auch die UV-Bilder.
    Als erstes dachte ich an diesen eierleibericht: http://www.eierlei.de/index.php?R=55&articleID=66
    Da wird sie als Sonnenbrandfigur dargestellt, weil sie auf der Unterseite noch die normale Farbe hat.
    Wie Du ansprichst, versucht man Sonnenopfer zu entlarven, indem man nach Stellen schaut, die noch normalfarbig sind.
    Das funktioniert doch aber nur bei Figuren, die im Setzkasten standen, oder?
    Angenommen eine Figur wird Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr immer auf den Trödel zum Verkauf angeboten. Sie liegt einfach auf dem Tisch und da man ja jede Woche neu aufbauen muss, verändert sie auch jedes Mal Ihre Lage.
    So wird sie über die Jahre gleich verfärbt. Sieht dann also so aus wie Deine.
    Jetzt frage ich mich nur: Wenn durch die Sonnenstrahlen die Farbe des Materials verändert wird, warum soll dann nicht vielleicht auch das UV-Verhalten verändert werden?
    Bzw. ist es denn sicher, dass durch dauerhaftes Sonnenbestrahlen das UV-Verhalten trotzdem gleich bleibt?


    Viele Grüße
    Kevin

    Hallo,


    hm...was ist jetzt an der Duchese, bzw. welche der beiden auf dem Bild ist die besondere oder sind es gleich beide?


    Ich kann nur sehen, dass sie beide grünlich aussehen (könnte auch am Licht liegen ?), aber das wird doch der Sonne zugeschrieben!?


    Viele Grüße
    Kevin