Hallo zusammen,
ein kleiner Nachtrag.
Konnte noch ein zweites Armkettchen erstehen.
Bis auf die unterschiedliche Größe der Verschlüsse, sind sie komplett gleich.
Viele Grüße
Theophano🌿
Hallo zusammen,
ein kleiner Nachtrag.
Konnte noch ein zweites Armkettchen erstehen.
Bis auf die unterschiedliche Größe der Verschlüsse, sind sie komplett gleich.
Viele Grüße
Theophano🌿
Hallo Boris,
da bin ich auch sehr gespannt drauf.
Viele Grüße
Theophano
Hallo Boris,
wo genau kann ich den Nachweis finden?🧐
Hab nichts zu dem Armkettchen gefunden.
Danke für die schnelle und positive Rückmeldung🌿
Viele Grüße
Theophano🙂
Hallo zusammen,
aktuell bin ich auf der Suche nach weiteren Informationen zum einem Armkettchen.
Es zeigt Georgivs V.D.G Britt OMN REX F.D. IND IMP.
Der Verschluss und die Kette ist der einzige Hinweis auf eine Ferrero Herkunft.
Die Rückseiten sind unterschiedlich schraffiert, der Verschluss ist etwas kleiner als beim John F. Kennedy Armkettchen.
Zum Vergleich habe ich das John F. Kennedy Armkettchen dazugelegt.
Über ein paar Informationen wäre ich sehr dankbar🙏🏻
Viele Grüße
Theophano🌿
Hallo Nathalie,
der Ring mit der Sphinx ist auch im Katalog.
Der goldene Ring mit den beiden Dreiecken, ist dem Sphinx- Ring sehr ähnlich.
Bei den Restlichen Stücken habe ich bisher keine Verbindung zu Ferrero gefunden.
Viele Grüße
Theophano🌿
Hallo Nathalie,
die oberen Schlüsselanhänger stammen aus meiner Sammlung.
Die unteren waren ein Zufallsfund aus diesem Konvolut.
Hab da ein paar Stücke dabei, die ich bisher noch nicht zu ordnen konnte.
Viele Grüße
Theophano🙂
Hallo zusammen,
ich habe ein paar spannende Schlüsselanhänger gefunden.
Die transparenten Kunstharz Schlüsselanhänger gibt es wohl in verschiedenen Formen.
Kannte bisher nur die Würfelform in unterschiedlichen Farben der Ringe, mit dem Motiv Stern oder Blume.
Viele Grüße
Theophano🙂
Hallo Boris,
heute habe ich mich nochmal im Spielzeugkatalog O-EI-A Digital umgesehen.
Auf Seite 642 ist mir die Nummer 20 aufgefallen.
Die Gesichtszüge und die Verarbeitung des Gesichts, erinnern an den Papst Anhänger.
Vielleicht gab da es da den gleichen Hersteller aus Hongkong.
Natürlich sind das alles nur Vermutungen, der ganz sichere Beweis fehlt leider.
Viele Grüße
Theophano🙂
Hallo Boris,
das dachte ich mir schon fast
Der Bauch vom Fisch hat eine Plastikschicht/ Einlage, die Genau in die Form passt.
Darunter ist noch die dunkle Farbe vom Fisch zu erkennen.
Vermute das der Fisch an der Schwanzfloss ebenfalls eine Einlage aus Plastik hatte, die mit der Zeit rausgefallen ist.
Ob er wirklich mal emailliert war, wage ich zu bezweifeln. Da die Plasikeinlage dann keinen Sinn mehr machen würden.
Viele Grüße
Theophano
Guten Abend Boris,
Danke für die Rückmeldung.
Solche Wallfahrtsamulette gab es ja wirklich zu hauf.
Habe mir einige im Netz angesehen, aber dies noch noch nicht gefunden.
Vom Gesicht her, finde ich schon das es Papst Johannes Paul II ähnlich sieht.
Ist aber auch nur eine Vermutung.
Wallfahrtsamulette gab es ja immer schon zu besonderen Anlässen oder Orte die einen religiösen Hintergrund hatten.
Die Papstwahl im Oktober 1978 ist sicherlich ein besonderer Anlass, um solche Wallfahrtsamulette herstellen zu lassen.
Ob es wirklich im Maxi Ei wahr, ist fraglich.
Den Fischanhänger halte ich aber sicher aus dem Maxi-Ei, der nach 44 Jahren einfach seine Farbe verloren hat.
Die Spielzeuge wurden ja günstig Hergestellt und waren nicht für die Ewigkeit gedacht.
Hast du mal einen in Echt gesehen? oder hat Jemand einen in seiner Sammlung?
Würde sie gerne mal vergleichen
Viele Grüße
Theophano
Hallo zusammen,
aktuell suche ich Informationen zu einem Anhänger von Johannes Paul II.
Die beiden Ketten stammen aus einem Modeschmuck Konvolut,
der überwiegend aus Schmuck der 70er bestand.
Der Fischanhänger ist aus dem Maxi Ei bekannt und im Katalog verzeichnet.
Der Johannes Paul II Anhänger ist mir leider völlig unbekannt.
Das Material ist Kupfer mit einer Versilberung, dies erinnert an das John F. Kennedy- Armband.
Über ein paar neue Informationen wäre ich sehr Dankbar🌿
Viele Grüße
Theophano🙂
Guten Abend zusammen,
durch die Fotos in der Anzeige, konnte ich noch diesen Ring Toffano zuschreiben.
Die Halterung für die Ringschiene sind bei beiden gleich.
Der Stein scheint aus dem gleichen Kunststoff zusein, das kann man gut am Glanz erkennen.
Auch wenn die Steine unterschiedliche Farben haben.
Das Material erinnert sehr an die Metallanstecker aus dem Ü-Ei.
Ob der Ring etwas mit Ferrero zutun hat, ist leider völlig unklar.
Anbei ein paar Fotos.
Viele Grüße
Theophano🙂
Hallo Werner,
diesen Text hab ich auf einer italienischen Internetseiten gefunden.
Dort wird die Firma Toffano erwähnt.
Viele Grüße
Theophano🙂
In den 1970er Jahren war die Stadt La Rocca führend
Ursprünglich war es die Werkstatt von Aldo Besutti, der 1924 ein kleines Unternehmen für die Herstellung von Gipsfiguren und Spielzeug verschiedener Art gegründet hatte. In den folgenden dreißig Jahren führte die Entwicklung des Sektors hin zur Spezialisierung auf Puppen dazu, dass die Produktion in Monselice vom lokalen Markt nach und nach auch Südamerika und Nordeuropa erreichte. Zwischen den 1960er und 1970er Jahren entstanden Unternehmen wie die Gebrüder Toffano, Margutti, Visentin und Clara Martini, die zu den großen Industrien führten, die Monselice zur kleinen Hauptstadt der italienischen Puppen machten: Bambole Cinzia (1961 von Renzo Zerbetto gegründet) und Bambole Franca. (von Franca Cascadan eröffnet), eine Realität mit fünf Millionen produzierten Spielzeugen pro Jahr. Der Spielzeugdistrikt brachte Arbeitsplätze und breiten Wohlstand, aber keine Innovation. Zu Beginn der 1980er Jahre wurde sie von der chinesischen Konkurrenz vernichtet. (n.c.)
Hallo Boris,
die Verkäuferin erzählte mir,
das Sie und ihr Bruder als Kinder ein großes Ü Ei von der Tante bekommen hatten.
Das war was ganz besonderes, da die Eltern von sowas nichts hielten.
Sie hatte ein Auto drinnen und ihr Bruder das Armband.
Da beide nichts damit anfangen konnten, hab sie kurzerhand getauscht.
Sie sagte mir auf Nachfrage, dass es wohl Ende der 70er sein musste,
aber ein genaues Jahr konnte sie mir leider nicht mehr sagen.
Habe mir nun einige Ferrero Anzeigen und Fotos aus den Ferrero Archiven der 70er angesehen, bisher leider erfolglos.
Unter diesem Link: https://www.ebay.com/itm/165519996835
Kann man noch ein ganzes Set von Toffano sehen und kaufen.
Viele Grüße
Theophano🙂
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach mehr Informationen zu einem Armband.
Das Armband wurde von der Firma Toffano Ende der 70er Jahre produziert.
Die Firma Toffano stellte auch Schmuck für den normalen Schmuckmarkt im Ausland her.
Die Stücke gibt es ab und zu noch zu kaufen.
Ferrero kaufte bei der Firma Toffano Metallanstecker ein, die dann ins Ü- Ei gekommen sind.
Es handelt sich um den Piratenanstecker, das Polizeiabzeichen, den Sheriffstern und den Indianerkopf aus den 70er Jahren.
Der Indianerkopf trägt keinen Stempel, ich vermute dennoch, dass er auch von der Firma Toffano produziert worden ist.
Durch den Stempel auf der Rückseite des Armbands und der Metallanstecker kann man den Hersteller Toffano ausmachen.
Leider ist völlig unklar, ob Ferrero auch diese Armbänder bei Toffano gekauft hat, die dann anschließend in die Ü- Eier eher (Maxi- Eier) gekommen sind.
Bisher gibt es nur eine Erzählung von der Verkäuferin des Armbandes.
Nun hoffe ich auf weiter Erkenntnisse, da ich bisher noch keinen sicheren Beweis habe.
Ein großes Danke im Voraus🙂
Viele Grüße
Theophano
Hallo zusammen,
durch einen glücklichen Zufall, konnte ich noch ein paar Hundefiguren erstehen.
Die Verkäuferin erzählte mir, das sie die Figuren als Kind selber gegossen hatte.
Dies war ein guter Hinweis,
die Form zu den Hunden habe ich schnell im Internet gefunden.
Die Figuren habe alle die gleich Merkmale, somit stammen sie sehr wahrscheinlich aus der gleichen Form.
Es gab wirklich alles mögliche was man mit Zinn gießen konnte.
Vom Aschenbecher, Kerzhalter, Dekoteller, Armbänder bis Figuren für den Setzkasten.
Anbei ein paar Fotos🙂
Viele Grüße
Theophano🌿
Hallo Boris,
ich habe noch ein paar Bärenfiguren gefunden.
Es gibt tatsächlich gelbe Bäreneltern und rote Bärenkinder🙂
Viele Grüße
Theophano
Danke Boris,
auf dich ist verlass🙂
Viele Grüße
Theophano
Hallo zusammen,
mein neuster Fund sind diese beiden Dackelfiguren.
Beide sind aus Metall und ziemlich gut ausgearbeitet.
Daher gehe ich erstmal nicht von einer Bastelarbeit aus.
Zum vergleich habe ich zwei Dackelfiguren aus den 70er dazu gestellt.
Nun bin auf der Suche nach der Herkunft und ob es auch noch eine Hundemutter aus Metall gibt?
Wie immer freue ich mich über ein paar Informationen🙂✌🏻
Viele Grüße
Theophano
Guten Abend,
Danke für deinen Beitrag Bagheera, es gibt doch ein paar Varianten🙂
Ich habe mir jetzt einen Satz von Bernhard und Bianca besorgt.
Die Figuren sind von der Firma Heimo.
Eine Kennung von Heimo konnte ich leider nur auf Penny und Madame Medusa finden🧐
Das besondere an den Figuren ist, das Bernhard kein Rot abbekommen hat
und bei Penny wurde der Teddybär nicht bemalt.
Wenn die Firma Heimo auch die Ü- Ei Versionen hergestellt hat,
bin ich doch verwundert wie wenige Varianten es wohl gibt.
Bei den normalen Heimo Figuren gibt es ja schon eine unendliche Farbenvielfalt.
In einem Zeitungsbericht über die Firma Heimo ging hervor, das die Figuren von Gefängnisinsassen bemalt worden sind.
Dies würde die Farbenvielfalt und die einfache Bemalung der Figuren erklären.
Schade das es bei den Ü Ei Versionen nicht so ist,
vermute die Vorgaben waren etwas strenger beim Bemalen der Figuren.
Viele Grüße
Theophano