Hallo,
ich habe vor kurzem einen Musikus bei Ebay verkauft. Die Figur ist - augenscheinlich - soweit in gutem, altersbedingten Zustand.
Nun hat mich aber der Käufer angeschrieben und beschwert sich, daß ich in der Beschreibung nicht erwähnt hätte, daß das Handstück geklebt war...
Bei ihm wäre das Handstück nun beim Versuch, eine Flöte einzustecken, abgebrochen und er deshalb nun ganz genau die gelblichen Kleberreste erkennen kann.
Als Beweis hat er das unten gezeigte Bild gesendet.
Auf dem Bild kann ich aber leider keinen Fehler erkennen, der Pin sieht für mich einwandfrei aus. Auch die gelben Klebespuren sind ja nicht ungewöhnlich, da die Hände üblicherweise immer eingeklebt waren.
Er beklagt sich nun, daß er, hätte er gewußt, daß das Handstück geklebt worden ist, nicht so viel geboten hätte und daß er deshalb eine Preisminderung haben möchte bzw. die Figur zurück schicken möchte. Ich möchte ja niemandem etwas böses unterstellen, aber sieht man sich die Anzahl der Ü-Ei Einkäufe und die entsprechenden Einkaufsadressen in seinem Bewertungsprofil an, hat man eigentlich schon das Gefühl, daß sich der Käufer ganz gut auskennt. Ich habe jedenfalls den Eindruck, daß hier versucht wird, mich abzuzocken und am Ende rechne ich auch mit einer Roten!
Trotzdem geht es mir nicht darum, mit dem Käufer zu diskutieren, mache ich aus Prinzip nicht (da kann man eh nur verlieren) und natürlich nehme ich die Figur zurück.
Da er mit Paypal bezahlt hat, ist das ja eh kein Problem. Die Rücknahme ist mir allemal lieber, als das der Käufer einen Fall aufmacht und dann, da Paypal-Zahlung, sowohl die Figur, als auch das Geld weg sind!
Ich würde mich nun einfach freuen, wenn hier ein paar Sammler/Fachleute ihre Meinung zum geklebten Handstück posten, da ich dem Käufer trotz allem einen link zu diesem thread schicken möchte.s-l1600a.jpg